KW Sender Moosbrunn abgeschaltet

Wir Hollabrunner hatten noch im Mai des Vorjahres die Gelegenheit, das KW-Sendezentrum (KWSZ) in Moosbrunn zu besuchen. Schon damals war deutlich sichtbar, dass diese Einrichtung einer traurigen Zukunft entgegensieht. Kommerzielle Betreiber müssen eben auf das Geld schauen, und mit Kurzwellenradio ist heute wohl kaum mehr eines zu machen. Schade.

Heute, am 31. Dezember 2024, schlug die letzte Stunde für diese ehemals beeindruckende Radiosendeanlage. Noch einmal wurde das 49m-Band von Österreich aus mit 100 kW bespielt, von 10:00 bis 13:00 Lokalzeit auf 6055 kHz. danach bis 15:00 auf 6070 kHz.

Ich habe diese Sendung mitgeschnitten und stelle kurze Schnipsel hier ein, für alle, die nochmal KW-Flair erleben und wie ich eine Träne zerdrücken wollen.

Zunächst eine kurze Zusammenfassung, was die Hörer erwarten können.

Dann ein Interview mit Wolf Harranth OE3WHC sk, der uns über die Gründung der RAVAG (Radio Verkehrs AG) erzählt. Mehr über die RAVAG kann hier nachgelesen werden.

Schliesslich ein „Radio Kolleg“, eine Bildungssendung im Hörfunk, über Radio Österreich International.

Von 13:00 bis 15:00 wechselte die Sendefrequenz auf 6070 kHz und die Sendung von SM Radio Dessau gesendet, die letzte aus Österreich. Der Moderator verabschiedete sich hörbar gerührt vom „Sender Moosbrunn“ und verwies noch darauf, dass die kommenden Sendungen von Radio Dessau über den Sender Nauen abgestrahlt werden. Die allerletzten Minuten hörte man nochmal den Donauwalzer und die lange verwendete Stationsansage „Hier ist Radio Österreich international“ in verschiedenen Sprachen. Um Punkt 15:00 ging Moosbrunn QRT und das Signal verschwand. Damit endete eine Epoche, an die sich viele OM und YL sicher noch gern erinnern. Sic transit gloria mundi.

Eine Imagebroschüre aus den Neunzigern
Avatar von OE3GAS

Von

Veröffentlicht in